Allianz und ADAC: Ein lohnendes Investment?
15. Dezember 2018Die Allianz geht auch in der Autoversicherung in die Offensive: Schon ein Jahr früher als geplant übernimmt sie von der Zurich deren Mehrheit an der ADAC Autoversicherung. Schon in 2019 können sich die Münchener also über kräftigen Rückenwind für ihr Kfz-Geschäft freuen. Billig wird es aber nicht gewesen sein, die Zurich vorzeitig als Partner des ADAC zu beerben. Immerhin verliert die Gesellschaft damit rd. 1/3 ihres bisherigen Auto-Bestandes. Über die finanziellen Bedingungen des Deals wurde aber Stillschweigen vereinbart.
Die Frage ist, ob sich das Investment für die Allianz jenseits von Marktanteilszuwächsen tatsächlich lohnt. Sie gewinnt damit ein Volumen von rd. 650.000 Fahrzeugen und kann weiter zum Marktführer HUK-Coburg aufschließen. Wichtiger ist, dass sie recht ertragreiches Geschäft hinzugekauft hat. Die ADAC Autoversicherung kommt auf eine Combined Ratio von rd. 95%; zudem dürfte das Geschäft mit den Clubmitgliedern recht bestandsfest sein. Dagegen steht aber der Preis, mit dem die Allianz die Zurich
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201824 Assekuranz aktuell Kfz-Versicherung