Braucht der deutsche Versicherungsmarkt Insurtechs?
1. Februar 2025M.S. |
In der deutschen Assekuranz hat die Insurtech-Dämmerung eingesetzt. Mit Wefox, Cogitanda und Element sind drei Hoffnungsträger in den letzten Monaten aus dem Markt ausgeschieden. Die Gründe dafür waren ganz unterschiedlich und hängen bei allen drei Unternehmen sicherlich mit falschen Managemententscheidungen zusammen. So war der Versicherer der Insurtech- Gruppe Wefox eher der wenig sinnvolle Versuch, dem weitgehend nebulösen Geschäftskonzept des als „Einhorn” gefeierten Startups wenigsten über real existierende Versicherungsverträge einen soliden Boden einzuziehen. Der Cyber-Assekuradeur Cogitanda wiederum hatte offenbar zum falschen Zeitpunkt versucht, mit Kampfpreisen in einen Markt einzusteigen, der eigentlich wegen gestiegener Schäden aus gutem Grund auf Sanierungskurs war.
Und auch bei Element war die Schadenlast gepaart mit Dumping-Prämien so hoch, dass der Rückversicherer die Notbremse zog und die BaFin dann zum Jahreswechsel den seltenen Fall einer Versicherungs-Insolvenz verkündet hat. Kunden und Vermittler müssen nun mit den Folgen fertig werden; für das Image der Insurtechs ist vor allem
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202502 Assekuranz aktuell InsurTechs Teaser