+49 (0)40 - 47 35 00 | Kontakt | Über uns

Kategorie Recht

Der Widerruf der Erlaubnis für Versicherungsmakler und Erfolgschancen beim Vorgehen dagegen

15. April 2021 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

RA Stephan Michaelis (LL.MRA, Kanzlei Michaelis, Hamburg) | Daniel Schönfelder (LL.M., Kanzlei Michaelis, Hamburg) | Als Anbieter in einem sog.... Artikel anzeigen

Ein Paragraphen-Zeichen, das an eine Wand gelehnt ist

Anmerkung zu OLG Stuttgart Az. 7 U 351/20 v. 15.02.2021

1. April 2021 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski (Humboldt Universität, Berlin) | 1. Das Urteil Das OLG Stuttgart hat als erstes OLG in der... Artikel anzeigen

Betrugsstrafrechtliche Risiken bei vertriebsbezogenen Aussagen über das Nichtbestehen von Versicherungsschutz am Beispiel der sog. „Bayerischen Lösung“

1. April 2021 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Prof. Dr. Christian Becker (Der Verfasser ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Stiftung Europa-Universität Viadrina... Artikel anzeigen

Paragraphen-Zeichen

Haftungsbegrenzungsklauseln im Maklervertrag

15. März 2021 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

RA Oliver Timmermann (Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Hamburg) | RA Stephan Michaelis LL.M. (Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Hamburg) | In der juristischen... Artikel anzeigen

Neuwertversicherung und Kfz-Leasing

15. März 2021 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Dr. Herbert Palmberger (M.C.J., Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek PartGmbB, Düsseldorf) | Zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs Der Sachverhalt In drei... Artikel anzeigen

Der Umgang mit Komplexität – Information Overload und Systemabsturz? Fehlentwicklungen anhand eines Beispiels aus dem Vertriebsrecht: Saldoanerkenntnis durch den Handelsvertreter

1. Oktober 2020 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Oliver Timmermann (Rechtsanwalt Kanzlei Michaelis, Hamburg) | „Ungewißheiten jenseits der Schwelle praktischer Vernunft haben ihre Ursache in den Grenzen des... Artikel anzeigen

Die Betriebsschließungsversicherung in Zeiten von Corona – Ein Kommentar zur Entscheidung des LG Bochum

15. September 2020 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Michael Griese (Der Autor ist Volljurist (Assessor) und Legal Counsel bei der VVDG GmbH, einem Unternehmen der Unternehmensgruppe Robert Schüler... Artikel anzeigen

§ 116 InsO oder: Warum Versicherungsmaklerverträge nicht in der Insolvenz von Gesetzes wegen erlöschen

1. Juni 2020 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Stephan Michaelis, LL.M. (Rechtsanwalt, Kanzlei Michaelis, Hamburg) | Daniel Schönfelder, LL.M. (Rechtsanwalt, Kanzlei Michaelis, Hamburg) | Uns ist die Argumentation... Artikel anzeigen

Ein runtergefahrener Rollladen vor einem geschlossenen Geschäft

Betriebsschließungsversicherungen in der Coronakrise

15. Mai 2020 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Prof. Dr. Michael Fortmann (LL.M, Professor für Versicherungsrecht und Haftpflichtversicherung am Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) der TH Köln.) | Der... Artikel anzeigen

Ein Teddybär sitz vor einem Laptop und sieht aus als würde er arbeiten

Kommt das Recht auf Homeoffice? – Was Arbeitgeber jetzt beachten sollten

15. Mai 2020 Dieser Beitrag wurde verfasst von Kategorisiert in:

Hubertus Heil will es, was will die Koalition? Seit Ende April ist klar: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil plant die Einführung eines... Artikel anzeigen