COVID19 – ein Booster für das Risiko- und Versicherungsmanagement österreichischer Unternehmen
15. Januar 2023Ass.-Prof. MMag. Dr. Thomas (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Corporate Finance, Johannes Kepler Universität, Linz) |
M. Brunner-Kirchmair (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Corporate Finance, Johannes Kepler Universität, Linz) |
o. Univ. Prof. Dr. Helmut Pernsteiner (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Corporate Finance, Johannes Kepler Universität, Linz) |
Die COVID19-Pandemie war und ist eine weltweite Herausforderung. Im Rahmen einer quantitativen und einer qualitativen Studie wurde der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Risiko- und Versicherungsmanagement österreichischer Unternehmen hat.
Einleitung
Besonders in Phasen der Krise erhalten das Risikomanagement und der Risk Manager mehr Aufmerksamkeit. Folglich stellt sich die Frage, wie sich die Risikolandschaft von Unternehmen, deren Risikomanagement und der Risikotransfer über Versicherungsleistungen während und durch die COVID19-Krise verändert haben.
Der Wissensstand in der bestehenden wissenschaftlichen Literatur ist diesbezüglich naturgemäß noch relativ niedrig. Braumann et al. (2021) führten im Sommer 2020 eine Befragung österreichischer Risikomanager von Groß-
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.