Das bekannte Risiko
3. August 2021Julian Knappe (enowa AG) |
Jan Burnath (enowa AG) |
Was bei der Anbindung externer Dienstleister zur Tarifierung zu beachten ist – am Beispiel der Wohngebäudeversicherung
Ein fairer Preis für das versicherte Risiko – das ist ein Wunsch, den sowohl Kunde als auch Versicherer teilen. Der Kunde hat in der Regel die Qual der Wahl aus den Angeboten verschiedener Anbieter und muss sich über das Verhältnis aus Preis und Leistung der einzelnen Angebote klar werden. Der Versicherer hingegen steht vor einer anderen Herausforderung: Er muss das Risiko des Kunden so gut wie möglich kennen, um einen Preis zu ermitteln, der einerseits wettbewerbsfähig am Markt ist, andererseits aber auch den eigenen Bewertungen des zu versichernden Risikos entspricht, um nicht defizitär zu wirtschaften.
Klassischerweise wird der Kunden zu seinem Risiko befragt. Bei einer Versicherung von Immobilien könnten das Fragen nach der Wohnfläche, dem Baujahr oder besonderen Merkmalen wie einem Reetdach sein. Diese Informationen sind
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 20211516 Flutkatastrophe GDV Wohngebäude