Der Assekuradeur – Der vergessene Versicherungsbetreiber
1. Februar 2025Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski (Humboldt-Universität, Berlin) |
1. Assekuradeure
In Deutschland gibt es 13 Assekuradeure. (Stand Januar 2024) Zu den bekanntesten zählen Konzept & Marketing, DOMCURA, Degenia oder WECOYA. <1>
Die Geschichte der Assekuradeure begann im 14. Jahrhundert in Norditalien. <2> In dieser Zeit entstand die Grundstruktur dessen, was man später das Assecuranz-Geschäft nannte, insbesondere mit Blick auf die Seeversicherung. <3> Assekuradeure waren zumeist Kaufleute oder Bankiers, die neben ihren anderen Geschäften auch Risiken gegen Prämie übernahmen, und damit, im heutigen Sinne, Versicherer waren und für die von ihnen übernommenen Risiken mit ihrem Vermögen hafteten. <4 >Als im Jahre 1797 der Verein Hamburger Assecuradeure (VHA) – nach Verschmelzung mit dem Verein Bremer Seeversicherer (VBS) heute Verein Hanseatischer Transportversicherer (VHT) – gegründet wurde, waren 19 von 550 Mitgliedern noch Privatassekuradeure. <5>
Heute ist der Assekuradeur nicht mehr als Versicherer tätig. Vielmehr entwickelt er eigene Deckungskonzepte für Versicherungen, einschließlich der dazugehörenden AVB, und wird
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202502 Vermittler