Die neue Normalität – Wie die Krise Innovationen in der Versicherungsbranche beschleunigt
3. August 2020Laura Drabik (Chief Evangelist und Expertin für Trends in der Versicherungsbranche bei Guidewire Software) |
Die neue Normalität ist das neue Klischee. Wir alle versuchen derzeit zu verstehen, wie die Auswirkungen der Pandemie und die Lockdown-Maßnahmen unsere Wirtschaft und Gesellschaft verändern werden. Die COVID-19-Krise hat auch in der globalen Versicherungsbranche sehr schnell zu großen Veränderungen geführt. Es lässt sich beobachten, dass eine größere Offenheit für Innovationen entstanden ist. Die Krise wirkt als Katalysator für veränderte Kundenerwartungen, neue Versicherungsmodelle und digitale Prozesse im Zusammenspiel von Versicherern, Maklern und Kunden. Diesen Weg hat die Branche schon vor Jahren eingeschlagen, aber jetzt nehmen die Veränderungen ein ungeahntes Tempo auf. Wie sieht die neue Normalität im Versicherungsalltag aus?
Auf der Suche nach Antworten sollten Versicherer einen Blick auf Tallinn in Estland werfen. Das mittelalterliche Flair der Hauptstadt mag darüber hinwegtäuschen, dass Estland eines der Länder mit dem höchsten Digitalisierungsgrad der Welt ist. Eine tiefgreifende
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 20201516 Corona-Krise