Die Zukunft der „Leitvergütung”
15. Juli 2017Dr. Marc Surminski |
Die Makler haben sich durchgesetzt. Sie dürfen auch nach der neuen IDD weiter sowohl Courtagen als auch Honorar abrechnen. Damit ist ein zentraler Punkt der Verbraucherschutzpolitik der SPD in letzter Minute hinfällig geworden: Die im Koalitionsvertrag vorgesehene massive Förderung der Honorarberatung (durch eine Privilegierung des neugefassten Versicherungsberaters) wurde verhindert, Mischformen sind weiter möglich.
Das ist ein großer Sieg der Vermittler-Lobby. Aber er könnte sich als Hypothek für künftige Regulierungen der Vermittlervergütung erweisen. Nur mit großer Anstrengung war es der deutschen Assekuranz zuvor gelungen, beim Kampf um die IDD in Brüssel ein Verbot der Provisionen für Makler abzuwenden, wie es in einigen anderen europäischen Ländern längst gilt. Die Courtage/Provision als „Leitvergütung” konnte komplett erhalten werden.
Es dürfte manchen Politiker erstaunen, dass sich die Makler aber nun bei der Umsetzung der IDD in deutsches Recht plötzlich vehement für die Honorarvergütung stark gemacht haben. Wenn es hierzulande so viele
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201714 Assekuranz aktuell Makler