Dranbleiben – wie Versicherungen von digitaler Kundennähe profitieren
1. Juli 2019Joachim Ullerich (Head of Insurance and Public Services, NTT DATA Deutsch- land GmbH) |
Im Internet, auf Vergleichsportalen oder per Smartphone sind vor allem die jüngeren Zielgruppen fast rund um die Uhr zu erreichen. Kein Wunder also, dass digitale Vertriebsprozesse und Angebote derzeit auf der Agenda vieler Versicherer ganz oben stehen. Wichtiger als Leuchtturmprojekte sind dabei vertrauensvolle, digitale Beziehungen.
Direkten Kontakt mit ihrer Versicherung haben die meisten Versicherungsnehmer bislang nur dann, wenn etwas passiert ist. Diesen „Moment of Truth“ wünscht sich niemand. Und doch entscheidet der Kunde über die Frage nach der Qualität einer Kundenbeziehung nur danach, ob und wie viel die Versicherung zahlt. In Zeiten von Internet, Self Service und Vergleichsportalen erwarten vor allem die jungen Kunden jedoch mehr Service und Individualität – und das nicht erst im Schadenfall. Mit einer hip gestalteten App oder einem coolen Social-Media-Auftritt allein ist es nicht getan. Auch ein Innovationslabor ist keine Abkürzung auf
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201913 Digitalisierung