Drohnen – Einsatz in der Versicherungswirtschaft
1. November 2019Leo Ronken (Senior Underwriting Consultant in der Abteilung Global Underwriting, Gen Re, Köln) |
In der Presse wird über Drohnen meist negativ berichtet, z.B. wenn sie unverantwortlich in Flugverbotszonen eingesetzt werden und auf diese Weise den Flugverkehr beeinträchtigen (wie im Dezember 2018 im Vereinigten Königreich). <1> Wegen der Drohnenflüge war der Flugbetrieb in Gatwick insgesamt fast 36 Stunden lang unterbrochen. Rund 1.000 Flüge wurden zwischen dem 19. und dem 21. Dezember umgeleitet oder fielen aus. Zehntausende Passagiere saßen fest. Drei Wochen später sperrte der Flughafen Heathrow für 45 Minuten alle Abflüge nach Sichtung einer Drohne. <2> Andere Meldungen betreffen Persönlichkeitsrechtverletzungen durch unerlaubte Fotoaufnahmen. Außerdem wird oft negativ über den militärischen Einsatz von Drohnen berichtet.
Drohnen unterstützen jedoch zunehmend viele Bereiche unseres Lebens und reduzieren dadurch die Möglichkeit der Gefährdung von Menschen erheblich, beispielsweise bei der Inspektion von technischen Anlagen in großen Höhen. Diese Inspektionen sind weitaus weniger kosten- und arbeitsintensiv –
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201921 Rückversicherung