Druck auf das Beamtengeschäft – Öffnungsaktion als Signal der PKV
1. Juli 2020Das „Hamburger Modell” bedroht den wichtigsten Geschäftsbereich der deutschen PKV – das Beamtengeschäft. In den letzten Jahren waren die Beamten der Garant für stetiges Neugeschäft; sollten künftig zunehmend Neubeamte in die GKV wechseln, wäre das eine unheilvolle Entwicklung für die PKV als Vollversicherer. Bislang sei die Attraktivität des Modells Beihilfe und PKV bei den Beamten ungebrochen, betonte zwar der PKV-Vorsitzende Dr. Ralf Kantak kürzlich auf einer (virtuellen) Pressekonferenz des Verbandes: „Fünf von sechs Beamten entscheiden sich heute für die PKV.“ Das heißt aber auch, dass es eine merkliche Zahl von Beamten gibt, die tatsächlich zur GKV gehen.
Diese Gruppe will die PKV nun mit einer großen Öffnungsaktion ins eigene Lager holen. Dabei werden die Nachteile, die sich für Menschen mit Vorerkrankungen beim Eintritt in die PKV ergeben und die der Abwanderungsgrund für neue Beamten in die GKV sind, für einen befristeten Zeitraum aufgehoben. In einem Zeitfenster vom 1. Oktober 2020 bis
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202013 Assekuranz aktuell