Ein Pionier aus Baden-Württemberg
1. Februar 2023Es ist ein besonderes Jubiläum bei der SV SparkassenVersicherung (SV): Ihre zweitälteste Wurzel, die Württembergische Gebäudeversicherungsanstalt, wurde 250 Jahre alt. Gegründet am 16. Januar 1773 als “Brand-Schadens-Versicherungs-Anstalt”, besteht sie heute nicht mehr als eigenständiges Unternehmen. Sie ist eine von neun Wurzeln der SV Gebäudeversicherung, und von insgesamt zwölf, die im Gesamtkonzern der SV aufgegangen sind.
Die Selbstverständlichkeit, mit der wir heute die hohen materiellen Werte des Wohneigentums versichern, gab es im 18. Jahrhundert noch nicht. Wessen Haus von einem Brand getroffen wurde, der verlor seine Existenz. Immer wieder kam es Mitte des 18. Jahrhunderts in Württemberg zu großen Stadtbränden, bei denen mehr als 100 Häuser gleichzeitig niederbrannten. Schon nach dem Stadtbrand von Schorndorf (1743) gab es erste Überlegungen zu einer möglichen Versicherung, nach dem Stadtbrand von Nürtingen (1750) einen ersten ernsthaften Versuch, eine Brand-Versicherung einzuführen. Er scheiterte an der Politik.
Ein Kind des aufgeklärten Absolutismus
Seit 1744 regierte in Württemberg
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202303 Assekuranz aktuell