Erstaunlich niedrige Kostenlasten in der Lebensversicherung?
1. April 2025M.S. |
Die Kosten stehen bei der Altersvorsorge immer stärker im Mittelpunkt. Brüssel hat sie unter dem Schlagwort „Value for Money“ mit der Kleinanlegerverordnung ins Visier genommen, die BaFin ist mit ihrer Wohlverhaltensaufsicht dabei, Ausreißer bei den Vertriebskosten einzufangen.
Dabei sind die Kostenlasten der deutschen Lebensversicherung offenbar insgesamt gar nicht so hoch, wie es Verbraucherschützer und Politiker häufig beklagen. Nach aktuellen Zahlen von Assekurata lag die effektive Kostenquote für Klassik-Rentenprodukte 2024 im Marktschnitt bei 0,91%, für die neue Klassik ergab sich ein Wert von 1,01%. Für Fondspolicen betrug der Wert 1,17%. Indexpolicen kamen auf eine Kostenbelastung von 1,38%. Daraus ergab sich für Klassik-Policen eine Beitragsrendite von 2,32%, für die Neue Klassik betrug der Wert 2,59%. Indexpolicen lagen wegen der höheren Kostenbelastung im vergangenen Jahr bei der Beitragsrendite mit 2,31% leicht unter der Klassik – obwohl es ein gutes Börsenjahr war.
Günstig wie PEPP: Kostendeckel wäre kein Problem
Axel Kleinlein, langjähriger Vorsitzender
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202504 Lebensversicherung