Funk | Neuer Industriebereich Digital Risks
15. Dezember 2021Funk reagiert auf die rasante Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche und die Zunahme von Cyber-Risiken und gründet den neuen Industriebereich Digital Risks. Ab dem 1. Januar 2022 vereint er die Sparten Cyber-, Vertrauensschaden- sowie IT-Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung. Weitere Maßnahmen und Dienstleistungen, speziell aus dem Feld des Cyber-Risk-Engineerings, sollen das ganzheitliche Risikoangebot abrunden.
Die Leitung des Bereichs Digital Risks, der aus dem bisherigen Industriebereich Professional Risks ausgegliedert wird, übernimmt Michael Winte. Seit 2015 verantwortet er insbesondere die Cyber-Sparte bei Funk und hat maßgeblich zu einem stetigen Wachstum sowie der strategischen Entwicklung des Bereichs beigetragen. Alexandra Köttgen, seit 2017 bei Funk tätig, übernimmt die stellvertretende Leitung des Bereichs.
Cyber-Hub für den DACH-Raum
Parallel zur Gründung des neuen Industriebereichs wird Funk im kommenden Jahr auch einen sogenannten Cyber Hub ins Leben rufen. Dieser bindet alle Funk-Standorte der DACH-Region mit ein, um extern wie auch intern eine enge strategische Zusammenarbeit zu fördern. Ziel ist es, die Zugriffsmöglichkeiten auf
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202124 Gesellschaften