Gamechanger der nächsten Dekade (3): Analogisierung
15. April 2020Vincent Wolff-Marting (Leiter Kompetenzteam Digitalisierung und Innovation der Versicherungsforen Leipzig) |
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ich den lange geplanten Artikel zum Thema Analogisierung nun ausgerechnet mitten in der landesweiten Kontaktsperre schreibe, in der landein landaus fast alle Termine als Videokonferenz stattfinden, Studenten und Schüler in nie dagewesener Zahl E-Learning betreiben, selbst Kindergartenkinder sich gegenseitig nur noch per Videokonferenz sehen und E-Business boomt. Andererseits ist es vielleicht auch ein gutes Beispiel für eine wichtige Grundthese dieser Kolumne: Offenbar lieben wir das Analoge so sehr, dass es nicht weniger als behördlich verordneter, strafbewehrter Ausgangsbeschränkungen bedurfte, damit wir anfingen, die digitalen Lösungen, die im Kern schon seit mindestens einer Dekade verfügbar sind, auch in der Breite nutzen.
Bei aller ernsthaft empfundenen Technologiebegeisterung: Wir Menschen lieben das Wahrhaftige, Greifbare und Gegenwärtige des Analogen. Schallplatten und Sofortbildkameras erleben eine Renaissance. Gedruckte Bücher sind nie aus der Mode gekommen. Solche Rückbesinnungen sind auch
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202008 Assekuranz aktuell Digitalisierung