Generative KI und Recht: Herausforderungen von LLMs für Versicherer
1. April 2025Frank Stiegler (Senior Legal Counsel und Datenschutzbeauftragter der Convista-Gruppe) |
Künstliche Intelligenz kann Arbeitsprozesse erheblich effizienter gestalten, stellt Versicherungsunternehmen jedoch auch vor rechtliche Hürden, wenn Daten in Large Language Models (LLMs) eingebracht, daraus generiert und im Geschäftsalltag verwendet werden. Der folgende Beitrag beleuchtet verschiedene Herausforderungen für Versicherungsunternehmen mit Blick auf den EU AI Act, Datenschutz sowie Digital Operational Resilience Act (DORA).
LLMs nutzen fortschrittliche Deep-Learning-Techniken und gewaltige Datensätze, um menschliche Sprache und komplexe Daten zu interpretieren und zu generieren. Durch ihre besondere Fähigkeit zur Mustererkennung können diese generativen KI-Systeme bereits heute in der Versicherungsbranche Trends in Daten analysieren sowie einen Vergleich von Dokumenten auf inhaltlicher Ebene durchführen, um Änderungen allgemeiner Versicherungsbedingungen zu erkennen oder Leistungen mit dem aktuellen Marktangebot zu vergleichen.
Jedoch sind LLMs nicht fähig, verlässlich faktische Wahrheiten zu beurteilen, sondern können nur im Rahmen ihres Trainingsmaterials sowie ihrer Funktionalität und Vektorentiefe Aufgaben ausführen und Inhalte wiedergeben. Zudem sind KI-Systeme
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202504 Künstliche Intelligenz