Hat die Nahles-Rente eine Chance?
1. November 2019Dr. Marc Surminski |
Die Nahles-Rente ist eine schwere Geburt. Es mehrten sich zuletzt die Anzeichen, dass es womöglich eine Totgeburt wird. Jetzt gab es ein erstes Lebenszeichen: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi legte einen Pilotabschluss vor – und zwar über einen Haustarifvertrag beim Talanx-Konzern, der gemeinsam mit der Zurich auch der Anbieter des Produktes ist.
Fabian von Löbbecke, bAV-Vorstand bei Talanx, hofft, dass der hauseigene Deal die Blaupause für andere Arbeitgeber wird und damit das Prestigeprojekt der alten Bundesregierung nach fast zwei Jahren endlich ins Rollen kommt. Er weist auf die großen Vorzüge der kollektiven Vorsorge in dem Modell hin – wohl wissend, dass es momentan Überlegungen in der Politik gibt, die dringend benötigte zusätzliche Vorsorge über eine Standard-Investmentfondslösung im Sinn einer „Deutschland-Rente“ zu organisieren.
Etliche Versicherer stehen – zumeist als Konsortien zusammengeschlossen – in den Startlöchern für das große Nahlesgeschäft. Bedeutet der Deal mit der Talanx nun tatsächlich den Durchbruch? Viele Stimmen im Markt
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201921 Assekuranz aktuell