Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis für die Ausgabe-Nr. 13/2017 herunterladen:
ePaper der aktuellen Ausgabe mit Blätterfunktion
Beginnt jetzt die digitale Revolution in der PKV? Mit Ottonova hat der erste digitale Krankenversicher seine Zulassung erhalten. Für die Branche ist das ein Weckruf. Dass der Marktführer Debeka sich mit 10% an diesem Start-Up beteiligt hat, macht deutlich, welche große Rolle er der Digitalisierung für das Geschäftsmodell der PKV beimisst. Die Ziele von Ottonova…
Rita Lansch | Zeitgleich in der Hauptstadt: Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich erstmals zur Deutschlandrente, während die Schöpfer der konkurrierenden „Nahles-Rente” sich für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) aussprachen. Merkel sagte zwar nur, die Deutschlandrente sei „ein interessanter Vorschlag”. Doch wer sie kennt, den lässt dieser Satz schon aufhorchen. Sie verpackte das Statement in…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich kürzlich in seinen „Kernforderungen zur Bundestagswahl” auch mit der Altersvorsorge beschäftigt. Die Forderungen sind gefährlich für die Versicherer, aber auch für die Vermittler, denn sie gehen von einer richtigen Diagnose der aktuellen Probleme aus und führen dann zu bedenklichen Schlussfolgerungen, denn die Verbraucherschützer fordern im Kern eine neue, gemeinnützige Form…
Rita Lansch | Zehn Tage vor seiner diesjährigen Jahrestagung konnte der Verband der Privaten Krankenversicherung seinen 70. Geburtstag feiern. Allerdings hat es keine Fei- er gegeben. Das macht man nach Worten des PKV-Vorsitzenden Uwe Laue erst zum Jubiläum und danach zum 100., „falls die PKV bis dahin nicht längst abgeschafft ist”, scherzte er. Laue ist…
Dr. Marc Surminski | Die PKV bringt sich für den Bürgerversicherungswahlkampf in Stellung und betont einmal mehr ihre große Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem. In der neuen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV wird der Mehrumsatz für 2015 mit 12,36 Mrd. Euro angegeben (+1,4%). Seit 2006 hat der Mehrumsatz um rd. 30% zugenommen. Die PKV…
Dr. Marc Surminski | Der wirkungsvollste Protest gegen die Bürgerversicherung kommt nicht von Ärzten oder Beamten, sondern von den Arbeitnehmervertretern. Die Betriebsratsinitiative "Bürgerversicherung? Nein danke!" hat anlässlich des SPD-Programmparteitags Ende Juni in Dortmund klar Stellung gegen die Pläne zur Bürgerversicherung bezogen. Sie wendet sich damit auch gegen die Gewerkschaft Verdi, die in dieser Frage einen…
Dr. Marc Surminski | Aufbruchsstimmung in der PKV: Während Kritiker die Branche nicht zuletzt durch drohende politische Eingriffe im Niedergang sehen, tritt jetzt mit „Ottonova” ein Start-Up an, dass ausgerechnet in der Vollversicherung seine Zukunft sieht. Das Unternehmen ist die erste Neugründung einer Krankenvollversicherung seit über 17 Jahren; es soll als erster komplett digitaler Krankenversicherungsanbieter…
Die PKV sieht Licht am Ende des Tunnels. Erstmals seit 2012 verzeichnete die Branche im zweiten Halbjahr 2016 bei den Vollversicherungen wieder einen positiven Saldo im Nettoneuzugang. Im Gesamtjahr gab es nur noch ein leichtes Minus von 0,2%. Die Zahl der Vollversicherten verringerte sich gegenüber 2015 um 14.600 auf insgesamt 8,77 Mio. Personen. „Im Neugeschäft…
Seit vielen Jahren bemühen sich die deutschen Versicherer um mehr Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit. Neue kundenfreundliche Versicherungsbedingungen wurden erstellt, ein Großversicherer wie die Ergo versuchte sich sogar als „Kundenversteher” neu im Markt zu positionieren. Offenbar hat das alles bis heute wenig gebracht, glaubt man bei Maxpool. Der Hamburger Maklerpool hat nämlich unter dem Schlagwort „Policenveredelung” ein…
Markus Rosenbaum (Leipziger Foren Holding) Digitalisierung heißt Automatisierung. Diese Kurzformel ist in der Versicherungspraxis häufig zu hören – und sie greift viel zu kurz, wie bereits an anderer Stelle der Reihe zur „New School of Insurance” ausgeführt. Und dennoch ist die Formel nicht falsch. Mehr noch: Es gilt, dass alles, was sich automatisieren lässt, auch…
Blockchain ist eines der Top-Schlagwörter in der Digitalisierungsdebatte. Aber was man mit der Technik konkret im Versicherungsgeschäft anfangen kann, ist bislang noch ziemlich nebulös. Jetzt treten drei große Unternehmen in den USA an, um den Nebel zu lichten und ein gemeinsames Praxisprodukt auf den Markt zu bringen. AIG, IBM und Standard Chartered Bank haben nach…
Wegen der Provisionsgestaltung und der Koppelung mit der Kreditvergabe steht die Restschuldversicherung seit längerem in der Kritik der Verbraucherschützer. Eine aktuelle Marktuntersuchung der BaFin zeigt, dass es Handlungsbedarf gibt. Die Untersuchung ergab, dass die von den Versicherungsunternehmen an die Kreditinstitute geleisteten Provisionen teilweise außerordentlich hoch sind. Zwölf Kreditinstitute gaben an, 50% der Versicherungsprämie zu erhalten.…
China rollt die Weltwirtschaft auf auch die Versicherungswirtschaft. Gemessen am Markenwert ist Ping An mittlerweile der wertvollste Versicherer der Welt, deutlich vor der Allianz. Auf Platz 3 folgt mit China Life ein weiterer chinesischer Versicherer. Die großen Assekuranzkonzerne Chinas waren zuletzt weltweit auf Einkaufstour. So hat Anbang für zwei Milliarden Dollar das New Yorker Hotel…
Thilo Guschas (Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH) | Wie bleibt man sich im Wandel treu? Der „Brennpunkt Rückversicherung” beleuchtete den Umgang mit großen und kleinen Innovationen. Der Markt ändert sich immer schneller”: Aus dem Mund von Heiner Lüttgens, Aufsichtsratsvorsitzender der DOCURA, haben diese Worte besonderes Gewicht. In den gut hundert Jahren seines Bestehens…
Die großen Rückversicherer horchen regelmäßig in die Welt und versuchen, mögliche Zukunftsrisiken zu identifizieren. Seit der großen Asbest-Krise ist das existentiell wichtig für die Versicherungswirtschaft. Die Swiss Re hat kürzlich in ihrem neuen „Sonar-Bericht 2017” die zukünftige Risikolandschaft untersucht und Emerging Risks identifiziert. Das sind nach dieser Analyse die sechs wichtigsten Risiken mit den größten…
Dr. Marc Surminski | Ist Riester gescheitert? Zur Bundestagswahl bringen sich die politischen Kritiker der privaten Altersvorsorge in Stellung. So hat die „Linke” jetzt die Zahlen aus einer Anfrage an die Bundesregierung über die Entwicklung der Riester-Verträge genutzt, um einmal mehr für eine solidarische Mindestrente und eine Stärkung der gesetzlichen Altersvorsorge zu plädieren. Die Zahlen…
Die erste Veröffentlichung der SCR-Quoten der deutschen Lebensversicherer hat keine größeren Überraschungen ergeben. Alle Gesellschaften konnten eine ausreichende SCR-Bedeckung nachweisen. (Stand 31.12.2016) Nach einer ersten Übersicht der BaFin wenden 56 Lebensversicherer die Volatilitätsanpassung, 60 Gesellschaften die Übergangsmaßnahmen für versicherungstechnische Rückstellungen und ein Unternehmen die Übergangsmaßnahme für risikofreie Zinssätze an. In der Öffentlichkeit wird nun eifrig…
Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) | Prof. Dr. Michael Radtke (Fachhochschule Dortmund) | Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) 2015 sah unter anderem vor, „Druck auf die Abschlusskosten“ zu erzeugen. Mittel zum Zweck war die Absenkung der bilanzierungsfähigen einmaligen Abschlusskosten von 40 auf 25 Promille der Beitragssumme (Zillmersatz). Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Versicherer gehandelt haben…
Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski (Humboldt Universität, Berlin) | Markus Kirner (Rentenberater und Spezialist der bAV für Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Hamburg) | Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde durch den Deutschen Bundestag am 01.06.2017 nach intensiven Diskussionen ein stark umstrittener Entwurf zur Reform der betrieblichen Altersversorgung (bAV) verabschiedet. Anfang Juli 2017 hat der Bundesrat erwartungsgemäß der Reform vollständig…
Stefan Gieringer (Der Autor ist Finanzfachwirt (IHK) / Betriebswirt (FH) für betriebliche Altersversorgung und als Makler in Nürnberg tätig) | Wenn es richtig gemacht wird, gibt es nichts Besseres. Als auf bAV spezialisierter Makler hat man sich bereits daran gewöhnt, dass das Thema Altersversorgung der Geschäftsführer/Gesellschafter-Geschäftsführer (GF/GGF) über die bAV längst nicht allen bekannt ist…
Dr. Rudolf Lürzer (Geschäftsführender Partner GCN Consulting, Bregenz und Winterthur) | Wie sich Versicherer fit machen für die Bewältigung der Herausforderungen in einem volatilen, unsicheren, complexen und ambivalenten Umfeld (VUCA). Die VUCA-Herausforderung dominiert aktuelle Diskussionen auf Topmanagementlevel am World Economic Forum, in der Harvard Business Review und in den Top-Business Schools. Auch in der Assekuranz…
Zwei aktuelle Herausforderungen muss die Arag stemmen: Den Verkauf des Lebensversicherers und die vielen Deckungsanfragen durch den VW-Dieselskandal. Der Verkauf der Arag Leben habe länger gedauert als erwartet, sagte Dr. Paul-Otto Faßbender, Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär des ARAG Konzerns, bei der Bilanzvorlage Mitte Juni. Die Genehmigung der BaFin liegt mittlerweile vor. Ohne die Lebensversicherung werde sich…
Der Run-Off Spezialist Compre übernimmt die Equinox CA Europe, eine Captive des weltweit tätigen Bau- und Anlagenunternehmens SNC-Lavalin. Das in Irland beheimatete Unternehmen versicherte die Aktivitäten von SNC Lavalin in Frankreich zwischen 2008 und Dezember 2016. Zum Umfang der Transaktion, deren Vollzug noch durch die irische Aufsichtsbehörde Central Bank of Ireland genehmigt werden muss, wurden keine…
Im ersten Jahr unter Leitung des neuen Vorstandsvorsitzenden Gottfried Rüßmann hat die DEVK das drittbeste Vertriebsergebnis ihrer Geschichte erzielt. Das Neugeschäft ging zwar um 6,2% auf 747 Mio. Euro Neugeschäftsbeitrag zurück, blieb aber immer noch auf hohem Niveau. Nach Stückzahl übertraf das Neugeschäft 2016 mit 1,83 Mio. Abschlüssen sogar leicht das Vorjahresniveau (+0,6 %), sagte…
Die Dittmeier Versicherungsmakler GmbH – Spezial-Versicherungsmakler für Omnibusunternehmen – aus Würzburg feierte Anfang Juni ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Nachdem Thomas Dittmeier mit seinem selbstständigen Versicherungsbüro für Omnibusbetriebe erste Erfolge verzeichnet hatte, gründetet er am 5. Juni 1992 das Maklerunternehmen. Heute betreut er mit einem Team von 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 800 Busbetriebe mit mehr als 10.000…
Michael C. Lebovitz, bisher Senior Vice President beim Industriesachversicherer für den mittelständischen Markt AFM, einem Unternehmen der FM Global Gruppe, wurde zum FM Global Senior Vice President im Bereich Innovation ernannt. Diese Position wurde im Unternehmen neu geschaffen. Lebovitz kam 1985 als Schadenverhütungsberater zum Unternehmen und ist seit 1995 für AFM tätig. Lebovitz besitzt einen…
Die Übernahme der Arag Leben durch die Frankfurter Leben wurde Mitte Juni nach längerer Prüfung durch die BaFin genehmigt. Die Arag Leben wird in Frankfurt Münchener Lebensversicherung AG umfirmiert. Der Ruf-off-Spezialist Frankfurter Leben, der dem chinesischen Investor Fosun gehört, macht damit nach der Übernahme eines Teilbestandes der Basler Leben seinen zweiten größeren Deal auf dem…
Die Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) Germany will mit dem neuen „German Desk” mittelständischen Unternehmen Beratung und Versicherungen für ein Engagement in Mittel- und Osteuropa bieten. "German Desk" besteht aus länderspezifischen Versicherungsangeboten, aktuellen Brancheninformationen und Berichten über den gewerblichen lokalen Versicherungsmarkt. Es soll dem deutschen Mittelstand den direkten Zugang zu Spezialisten und Experten in…
Der Münchener Verein hat einen eigenen Geschäftsbereich Pflege eingerichtet. Leiter des neuen Bereiches ist der 62-jährige Rudolf Bönsch. Der Mathematiker und Pflegewissenschaftler kommt von der Ottonova Holding AG, in der er als Aktuar in der Gründungsphase des digitalen Krankenversicherers tätig war. Davor war Bönsch unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke und…
Die Beitragseinnahmen der Ostangler Versicherungen Brandgilde stiegen 2016 deutlich stärker als im Markt um 7,1% auf 24,65 Mio. Euro. Starkes Neugeschäft erzielte der Versicherungsverein aus Schleswig-Holstein vor allem im Bereich der privaten Haftpflichtsparten und der Hausratversicherung, so Vorstandschef Jens Uwe Rohwer auf der Mitgliederversammlung. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich um rund 11.500 auf 67.600…
Ein harter Schnitt bei der Schwarzmeer- und Ostsee-Versicherung (SOVAG): Als Teil des Sanierungsplanes werden alle Bestandsverträge gekündigt. Das Geschäft soll aber nicht eingestellt werden, sondern ein Neustart ist geplant. Die als Sanierer verpflichteten neuen Vorstände Arndt Gossmann und Dr. Gerd Meyer greifen also zu extremen Maßnahmen. Das scheint auch dringend nötig, denn die SOVAG befindet…