ePaper der aktuellen Ausgabe mit Blätterfunktion
Dr. Marc Surminski | Ein Wahlkampf ist traditionell dazu da, den Menschen Versprechungen zu machen. Im kurzen aktuellen Bundestagswahlkampf tun die Parteien alles, um diese alte Tradition mit Leben zu erfüllen. Manche überbieten sich mit der Aussicht auf neue soziale Wohltaten, andere schwören zumindest, dass sich bei den bestehenden Wohltaten nichts ändert. Die Politiker wissen…
M.S. | In der deutschen Assekuranz hat die Insurtech-Dämmerung eingesetzt. Mit Wefox, Cogitanda und Element sind drei Hoffnungsträger in den letzten Monaten aus dem Markt ausgeschieden. Die Gründe dafür waren ganz unterschiedlich und hängen bei allen drei Unternehmen sicherlich mit falschen Managemententscheidungen zusammen. So war der Versicherer der Insurtech- Gruppe Wefox eher der wenig sinnvolle…
Heiko Leichtle (Der Autor ist Absolvent des Studiengangs BWL-Versicherung an der DHBW Karlsruhe und arbeitet als Makler im VersicherungsBüro Leichtle) | Prof. Dr. Christian Möbius (Der Autor lehrt an der DHBW Karlsruhe und ist Lehrbeauftragter an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management) | Die Versicherungsmaklerbranche befindet sich in einem bedeutenden Wandel. Angesichts des demografischen…
M.S. | Ralf Berndt, Vertriebsvorstand der Stuttgarter, im Gespräch Bei der EU-Kleinanlegerstrategie wird es in der nun anstehenden Umsetzung durch die neue EU-Kommission keinen Provisionsdeckel und kein Provisionsverbot geben. Aber auf die Vermittler kommen wahrscheinlich trotzdem erhebliche Herausforderungen zu, die bislang wenig bekannt sind, wie Ralf Berndt, Vertriebsvorstand der Stuttgarter, im Gespräch mit der Zeitschrift…
M.S. | Während die Schadenschätzungen für die verheerenden Brände in Los Angeles noch laufen und die Versicherer sich auf eine gewaltige Schadenlast einstellen müssen, könnten die Auswirkungen der Brandkatastrophe noch deutlich darüber hinausgehen und das Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft und sogar die Stabilität des US-Finanzmarktes herausfordern. Schon vor den aktuellen Großfeuern hatten sich wegen der zunehmenden…
Naturkatastrophen kosteten die Versicherungswirtschaft 2024 nach Berechnungen der Rating-Agentur Fitch insgesamt rund 140 Mrd. Dollar und damit im fünften Jahr in Folge einen dreistelligen Milliardenbetrag. Davon trugen die Rückversicherer jedoch nur zwischen 10 und 15 Prozent. Diese Entwicklung setze sich auch 2025 fort: So würden die gewaltigen Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien vor allem…
Jens Ringel (Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig) | Deutschland befindet sich in einer anhaltenden Phase wirtschaftlicher Unsicherheit, geprägt von einer Rezession, deren Auswirkungen auch in den nächsten Jahren spürbar bleiben könnten. Die Versicherungswirtschaft sieht sich dabei spezifischen Herausforderungen gegenüber, die weit über kurzfristige Anpassungen hinausgehen. Es stellt sich die zentrale Frage, wie die Branche Resilienz entwickeln und…
M.S. | Wieder eine Schicksalswahl für die PKV: Die Parteien links von der Mitte wollen unverändert die Bürgerversicherung. Weil das aber rechtlich für den Bestand kaum umzusetzen sein wird, propagieren sie Maßnahmen, die ebenfalls gravierende Folgen für das System hätten. Im Kern steht dabei einmal mehr die Idee, neue Geldquellen für die Sozialversicherung zu erschließen.…
KI ist der große Treiber der Digitalisierung und der künftigen Wirtschaftsentwicklung. Donald Trump hat das erkannt und als eine seiner ersten Amtshandlungen ein gewaltiges Investitionsprogramm für KI angekündigt, damit die USA vor China die größte Technik-Macht der Welt bleibt. Dabei hat er auch die KI-Regulierungsmaßnahmen der Regierung Biden vom Tisch gefegt, weil nichts den Vormarsch…
Schreckmoment für Berliner Zahnärzte: Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin ist stark beim insolventen Insurtech Element engagiert. 80% des Unternehmens soll nach Medienberichten den Dentisten gehören. Um welche Summen es geht, ist nicht bekannt. Aber das Berliner Insurtech Element sammelte bei der letzten Finanzierungsrunde in 2024 immerhin insgesamt noch 50 Mio. Euro ein. Also wird das…
Dr. Matthias Brake, Vorstandsvorsitzender der LKH, im Interview Die LKH hat sich strategisch neu ausgerichtet. Was sind die Schwerpunkte der neuen Strategie? Wie sieht der Zeitplan aus? Dr. Matthias Brake: Die LKH steht auf einer soliden finanziellen Basis, um die Weichen für die Zukunft des Unternehmens zu stellen. Mit unserer überdurchschnittlich hohen Eigenkapitalquote – sie…
Christian Brockhausen (Associate Partner bei der Wavestone Germany AG in München und verantwortlich für den Bereich Compliance Audit & Regulatory (CAR). Zudem ist er zertifizierter Anti Financial Crime Officer, Compliance Auditor sowie Datenschutzbeauftragter.) | „Zum 17. Januar war kaum ein Unternehmen zu 100 Prozent compliant mit DORA. Die Umsetzungsfristen waren knapp bemessen und die Anforderungen…
Die Munich Re sieht durch den Einsatz von KI große Veränderungen auf die Personenversicherung zukommen. In ihrem aktuellen „Life Science Report 2025“ stellt sie fünf Thesen auf, wie KI im Gesundheitswesen das Geschäft in der Lebens- und Krankenversicherung den nächsten Jahren beeinflussen wird. Die Sterblichkeit und die Morbidität bei vielen Erkrankungen werden sich aufgrund besserer…
Im Asset-Management der großen Versicherer gibt es Bewegung. Offenbar halten etliche Unternehmen ihr Geschäftsvolumen im internationalen Vergleich für zu klein. Daraus ziehen sie unterschiedliche Schlüsse. So hat die Axa sich dazu entschieden, ihren Vermögensverwalter Axa Investment Managers mit 860 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen an die französische Großbank BNP Paribas zu verkaufen. Bei der Allianz gab…
Anja Sprick (Justiziarin, Recht / Steuern, Longial) | BAG-Urteil vom 20. August 2024 – 3 AZR 285/23 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 20.8.2024 entschieden, dass vom gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss auch in Tarifverträgen, die schon vor dem Inkrafttreten des Ersten Betriebsrentenstärkungsgesetzes am 1. Januar 2018 geschlossen wurden, abgewichen werden kann. Im zugrundeliegenden Fall war das Arbeitsverhältnis des…
Ken Raffin (Der Autor ist Manager bei Advyce & Company und leitet Projekte in regulierten Industrien, speziell in Banken und Versicherungen.) | Jan-Luca Wolff (Der Autor ist Senior Consultant bei Advyce & Company und unterstützt Banken und Versicherungen.) | Wann ist ein Versicherungsmarkt modern und leistungsstark? Ist er modern, wenn Kundinnen und Kunden möglichst einfach…
Dr. Arne Hansen (Institut für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Ordnungsökonomik, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg) | Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) war bis weit in die Corona-Krise wesentlich geprägt von außergewöhnlichen Maßnahmen, darunter insbesondere die Anleihekäufe des Eurosystems von zeitweise über fünf Billionen Euro. Bis heute zeugen davon die umfänglichen Bestände an Staatsanleihen in den…
Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) | Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler (Vorstand a.D., Vorsitzender DEFINO-Kuratorium, Berlin) | Seit vielen Jahren arbeitet die Versicherungs- und Finanzbranche an einer Normung von Teilprozessen der Beratung. Welche Ergebnisse erzielt wurden und welche Herausforderungen bestehen bleiben. Es ist zehn Jahre her, dass im Deutschen Institut für Normung (DIN) die konstituierende…
Dr. Reiner Will (Geschäftsführer, Assekuranz Rating-Agentur GmbH) | Tatiana Wandraj (Senior-Analystin Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH) | Dass Versicherungsprodukte den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Regulierung gerückt. Der Value-for-Money (VfM)-Ansatz, der vor allem auf quantitative Kriterien wie Kosten und Rendite setzt, könnte jedoch qualitative Faktoren wie Beratungsqualität…
Martin Seibold (Partner bei Sollers Consulting) | Christoph Baltzer (PR Manager bei Sollers Consulting) | Kosteneffizienz und Automatisierung stehen ganz oben auf der Agenda Der inflationsbedingte finanzielle Druck wird durch Prämienerhöhungen nur ansatzweise gelindert. Die Potenziale in der IT sind bei weitem nicht vollständig ausgeschöpft. Neue Technologien kommen einher mit neuen Herausforderungen. Die Schadenversicherer gehen…
Oliver Hüfner (Partner Capco) | Thomas Winkelmann (Head of Capco Solution Services) | Die IT-Kernsysteme der Versicherungsbranche befinden sich an einem Wendepunkt. Die Modernisierung der IT wird in den kommenden Jahren zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Versicherungsunternehmen, denn Innovationen und neue Angebotsstrategien erfordern eine kritische Analyse und Optimierung der bestehenden IT-Infrastruktur. Derzeit basiert ein Großteil der…
Jan Schemuth (Geschäftsführer bei rpc- The Retail Performance Company) | Versicherungen befinden sich momentan im Wandel und richten sich auf die geänderten Bedürfnisse und Erwartungen der heutigen Gesellschaft aus. Während sie sich lange auf die Rolle des Risikoabsicherers beschränkten, müssen sie sich nun vermehrt als Lebensbegleiter ihrer Kunden positionieren. Kunden von heute suchen nicht mehr…
Christian Ott (Director Global Solution Design Insurance bei SPS Global.) | Versicherungsvorstände wünschen sich, dass Entscheidungen in ihrem Unternehmen datengetrieben getroffen werden. Genug Daten sind ja vorhanden und so verspricht der Einsatz von KI viele Vorteile, etwa beim Management von Schäden oder auch deren Vorhersage. Und doch versanden viele KI-Projekte. Eines der Hauptprobleme: die Qualität…
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski (Humboldt-Universität, Berlin) | 1. Assekuradeure In Deutschland gibt es 13 Assekuradeure. (Stand Januar 2024) Zu den bekanntesten zählen Konzept & Marketing, DOMCURA, Degenia oder WECOYA. <1> Die Geschichte der Assekuradeure begann im 14. Jahrhundert in Norditalien. <2> In dieser Zeit entstand die Grundstruktur dessen, was man später das Assecuranz-Geschäft nannte, insbesondere…
Dr. Heiko Buck (WP/StB, Versicherungskaufmann, ö.b.u.v. Sachverständiger, in eigener Kanzlei als Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und gerichtlicher Gutachter für Unternehmensbewertungen in Hamburg tätig. Spezialgebiete sind die Bewertung, Beratung und Prüfung von Versicherungsunternehmen, Versicherungsmaklern und Versicherungsbeständen. (www.heiko-buck.de) | I. Einleitung Die Bewertung von nicht börsennotierten Finanzanlagen führt in der Versicherungspraxis bei der Aufstellung des Jahresabschlusses und der Solvabilitätsübersicht insbesondere…
Prof. Dr. Harald Brachmann | 1. Die Stellenrechnung Die Stellenrechnung (vgl. die Kostenstellenrechnung im Rahmen des internen Rechnungswesens) hat die Aufgabe, die Aufwendungen am Ort ihrer Entstehung zu erfassen. Die Stellenrechnung liefert Informationen durch einen Periodenvergleich bzgl. der Aufwandsentwicklung der jeweiligen Stelle; durch einen Plan-Ist-Vergleich (s. die Budgetierung) mit einer Abweichungsanalyse der jeweiligen Stelle. Gemäß…
Zum Jahresbeginn hat Christian Häsch (43) die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Leben übernommen. Zuvor hatte er den dezentralen Vertrieb der Lebensversicherung geleitet. In seiner neuen Funktion tritt er die Nachfolge von Matthias Sattler(66) an, der Ende 2024 nach 42jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand ging. Als gelernter Sozialversicherungsfachangestellter mit anschließender Ausbildung zum Spezialisten…
Aon setzt auf den Wachstumsmarkt China. Mit der Ernennung von Dr. Stephan Kuntner zum Executive Director China Global Solutions Europe will das Unternehmen die Betreuung chinesischer Kunden in Deutschland und Europa weiter ausbauen. Kuntner ist promovierter Jurist und verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im internationalen Geschäft mit Schwerpunkt China. Zuletzt war er in…
Der neue Maklerkonsolidierer Ascendia Gruppe erhält nach Anschluss des Münsteraner Maklerpools pma und des Regensburger Maklerdienstleisters Status GmbH nun auch personelle Verstärkung. Dr. Ernesto Knein wird Chief Financial Officer (CFO) – und neben Ascendia-Gründer Florian Brokamp – zweiter Geschäftsführer beim Frankfurter Verbund für Versicherungsmakler, -vertriebe, -verbünde und Assekuradeure mit Fokus vor allem auf Privatkunden. Knein…
Bei der BGV endete eine Ära. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Prof. Edgar Bohn ging in den Ruhestand – nach 35 Jahren und 8 Monaten beim BGV, davon 22 Jahre im Vorstand des Unternehmens und annähernd 6 Jahre als Vorstandsvorsitzender. Er wurde im Dezember mit einem Festakt verabschiedet, bei dem Bundesbankpräsident Prof. Dr. Joachim Nagelals einer der…
Chubb hat Andrea Krüger zur Underwriting Managerin Cargo für Deutschland und Österreich ernannt. In ihrer neuen Position ist Krüger ab sofort für die weitere Entwicklung des Marine Cargo-Portfolios verantwortlich. Von ihrem Dienstsitz in Hamburg aus wird sie an Güntac Kaki, Marine Manager Nordics & Germanics in Kopenhagen berichten. Krüger hat einen Bachelor of Arts Internationales…
Die Ecclesia stärkt ihr internationales Geschäft über eine strategische Partnerschaft mit dem Londoner Makler-Konsolidierer Specialist Risk Group (SRG) und wird neben Warburg Pincus und Temasek weitere Gesellschafterin. Im Zuge dieser Partnerschaft bringt Ecclesia ihre belgischen und niederländischen Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden in SRG ein. Jochen Körner, CEO der Ecclesia Gruppe, wird Non-Executive Director bei…
FM übernimmt die Velocity Specialty Insurance Company (VSIC). Das Unternehmen ist im Bereich Excess- und Surplus-Versicherung aktiv. Die Übernahme soll voraussichtlich bis Ende des ersten Halbjahres 2025 abgeschlossen sein. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Sekundäre Gefahren und weitere neue Risiken nehmen an Ausmaß und Häufigkeit zu, so der Versicherer. Immer mehr Unternehmen…
Lars Rogge (51) wurde als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Generali Deutschland AG (GD AG) berufen und übernimmt sein neues Mandat spätestens zum 1. Januar 2026. Rogge hatte unterschiedliche Führungspositionen bei der Allianz inne, zuletzt als COO im Vorstand der Allianz Partners S.A.S. Dort hat er große globale Transformationsprogramme zur Harmonisierung und…
Matthias Schulte wurde zum 15. Juni 2025 in den Vorstand der GVV Kommunal und GVV Direkt bestellt. Der 39-Jährige Diplom-Informatiker wird das neu gebildete Ressort IT und Operations verantworten. Schulte, der auch einen MBA in Insurance hat, kommt von der Signal Iduna. Dort startete er 2013 seine Karriere in der Versicherungswirtschaft als Anwendungsentwickler. 2016 übernahm…
Am 1. Februar 2025 hat die Huk-Coburg Dr. Thomas Körzdörfer (44) zum Generalbevollmächtigten ernannt. In dieser Funktion übernimmt er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter Data Analytics neue Aufgabenbereiche in der Schaden- und Unfallversicherung. Er berichtet direkt an Ressortvorstand Dr. Jörg Rheinländer und soll im Komposit-Ressort den datengetriebenen Ansatz künftig noch stärker verankern. Der promovierte…
Zum 1. Januar 2025 hat Florian Sperl (50) bei der Inter die Leitung des Bereichs Business Development übernommen. In seiner Funktion soll er neue Marktchancen identifizieren, Prozesse optimieren und strategische Partnerschaften ausbauen. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an den Vorstandssprecher Roberto Svenda. Sperl kommt von der Allianz. Dort verantwortete zuletzt bei der Allianz-Tochter…
Die Itzehoer ist erneut weit über Markt gewachsen. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen 2024 um 18% auf 850 Mio. Euro. Motor des Wachstums war einmal mehr die Kfz-Versicherung: Hier nahm die Zahl der versicherten Fahrzeuge um über 200.000 auf 1,5 Mio. zu. Trotz der Beitragsanpassungen, die das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr vornehmen musste, habe das…
Der Fachbereich IT der Münchener Verein Versicherungsgruppe wurde zum Jahresbeginn mit zwei neuen Führungskräften besetzt. Peter Bauer wurde zum 15.02.2024 als neuer Chief Information Officer (CIO) in den Vorstand berufen. Zum Jahresbeginn startete zudem Markus Schüller als neuer Fachbereichsleiter IT. Mit der Neubesetzung will der Versicherer nach eigenen Angaben ein klares Zeichen zur strategischen Weiterentwicklung…
Zum 1. Januar 2025 wechselte der bisherige Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH Daniel Regensburger (38) zur 2023 gegründeten Pangaea Life Capital Partners AG (PLCP) in die Schweiz. Die PLCP wurde 2023 als Joint Venture der Bayerischen und der Schweizer Investmentgesellschaft Empira AG gegründet, die zur Investmentplattform Partners Group AG gehört. Als globaler Investment Manager ist…
Das Cybersicherheitsunternehmen Perseus und der Spezialversicherer Markel intensivieren ihre Zusammenarbeit. Beide Unternehmen kooperieren bereits seit 2019 miteinander. Markel steigt nun als Minderheitsaktionär ein, um die Kooperation strategisch auszubauen. Bislang war der HDI Alleinaktionär von Perseus. Wie viele Anteile jetzt an Markel verkauft wurden, ist nicht bekannt. Als Partner deutscher Cyberversicherungsunternehmen hat sich Perseus zum Ziel…
Piero Calandra (47) hat zum 1. Januar 2025 die neu geschaffene Funktion des Bereichsvorstand Bank Partner übernommen. Er berichtet an Ulrich Christmann, Vorstand Privat- und Gewerbekunden. Er soll sich auf die Weiterentwicklung der bestehenden Partnerschaften mit Banken sowie auf den strategischen wie auch operativen Ausbau von Kooperationen konzentrieren. Calandra ist seit Juli 2024 Bereichsleiter Bank…