IFRS 17: Ein neuer Standard in der Diskussion
1. November 2019Dr. Till Mathis Wagner (Guy Carpenter) |
Am Horizont braut sich etwas zusammen: Ein neuer Wind kommt auf. Es handelt sich nicht nur um kleine Böen; es ist ein Sturm, ein Orkan, der in den Büros der Rechnungsleger kein Blatt auf dem anderen lassen wird, und er wird nicht schnell vorüberziehen. Doch nicht jeder hat daran geglaubt, dass der Wandel tatsächlich kommt, und einige Zweifler am finalen Eintreten gibt es immer noch.
Im Mai 2017 wurde der erste weltweit einheitliche Standard für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen IFRS 17 veröffentlicht. Mit über 20 Jahren Bearbeitungszeit hält IFRS 17 bereits jetzt den Rekord für die längste Projektzeit eines IFRS Standards. Allerdings ist ein Ende der Diskussion noch nicht erreicht. Erst im Herbst letzten Jahres wurde der Einführungstermin um ein weiteres Jahr auf den 1. Januar 2022 verschoben, und im Juni dieses Jahres wurde der Entwurf zu Änderungen des Standards zur Diskussion und Kommentierung veröffentlicht.
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201921 Rückversicherung