Im Zweifel: Weiterbilden
1. Juni 2019Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) |
Reinhardt Lüger (3L Consult) |
In der Aprilausgabe der Zeitschrift Gewerbearchiv (GewArch) veröffentlichten mehrere Vertreter/-innen der Industrie- und Handelskammern und des Deutschen Industrie- und Handelskammertags einen Fachbeitrag über verschiedene Zweifelsfragen zur Weiterbildungspflicht der Versicherungsvermittler und der Angestellten/Beschäftigten. <1> Daraus ergeben sich Hinweise auf mögliche künftige Vorgehensweisen der Erlaubnisbehörden, die zum Teil auch über Aussagen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) <2> hinausgehen.
Bei dem Fachbeitrag handelt es sich allerdings nicht um eine rechtsverbindliche Verwaltungsanweisung. Die Autoren des Fachbeitrags betonen, dieser gebe nur „die persönliche Meinung der Verfasser wieder“. Damit bleiben vorerst weiter verschiedene Fragen zur Umsetzung der aus der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD stammenden Anforderungen an Versicherungsunternehmen und den Vermittler offen. Es wäre wünschenswert, wenn die BaFin nun ihrerseits das Rundschreiben 11/2018 überarbeitet und die von den IHK-Vertretern (und auch Branchenvertretern) diskutierten Fragen beantwortet.
Nachfolgend sollen einige ausgewählte Aspekte aus dem Fachbeitrag dargestellt und kritisch beleuchtet werden.
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.