Insurtechs im Belastungstest
1. Juli 2020Volker Altenähr |
Dr. Marc Surminski |
Anmerkungen zu den Zahlen der neuen Marktteilnehmer
In den letzten Jahren hat es einen großen Hype um zahlreiche Neugründungen im Bereich der Insurtechs gegeben. Erhebliche Investorengelder flossen in die Startups. Manche von ihnen traten mit sehr selbstbewussten Äußerungen in die Öffentlichkeit: Man wolle „Versicherung neu erfinden“, den Markt „aufmischen“, der „Tesla der Versicherungsbranche“ werden oder sogar der größte Versicherer der Welt. Bis heute gibt es reichlich Marketing-Worthülsen bei den Newcomern. Das Ziel der Angreifer: Man wollte es der „verstaubten“ Versicherungsbranche mal so richtig zeigen.
Das erinnert an die Ankündigungen, die es vor zwei Jahrzehnten aus dem damaligen „Neue Markt“ gab. Damals hatte sich die geschmähte „Old Economy“ als erstaunlich resistent gezeigt hat. Auch heute dominieren die etablierten Versicherer weiter den Markt. Viele haben, auch angesichts der Angriffe durch die Insurtechs, die Digitalisierung des eigenen Geschäfts kräftig vorangetrieben; die Branche setzt mittlerweile zunehmend auf
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202013 InsurTechs Teaser