KI: US-Versicherer durch Trump im Vorteil
1. Februar 2025KI ist der große Treiber der Digitalisierung und der künftigen Wirtschaftsentwicklung. Donald Trump hat das erkannt und als eine seiner ersten Amtshandlungen ein gewaltiges Investitionsprogramm für KI angekündigt, damit die USA vor China die größte Technik-Macht der Welt bleibt. Dabei hat er auch die KI-Regulierungsmaßnahmen der Regierung Biden vom Tisch gefegt, weil nichts den Vormarsch der KI aufhalten soll.
Diese Entwicklung wird für Europa, das sich mit seiner Gesetzgebung als weltweiter Vorreiter der KI-Regulierung sieht, zum Problem. Auch für die Versicherer. Die Munich Re hat in einer aktuellen Studie auf die großen Veränderungen hingewiesen, die sich durch den KI-Einsatz etwa für die Personenversicherer ergeben. Gerade in Leben und Kranken ist die Nutzung aber in Europa durch den EU AI Act erheblich eingeschränkt. KI-Systeme, die etwa zur Preisgestaltung und Risikobewertung eingesetzt werden, ordnet die EU den besonders regulierten Hochrisiko-KI-Systemen zu. Personalisierte und individualisierte Versicherungsangebote sind von strengen Compliance-Vorschriften betroffen.
Wenn
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202502 Assekuranz aktuell Künstliche Intelligenz