Lieferketten: Neues Tool für mehr Risikobewusstsein
14. August 2017Dr. Marc Surminski |
Das Lieferketten-Risiko ist in einer zunehmend vernetzten Wirtschaft eine der Hauptgefahren für Unternehmen. Immer wieder gibt es hier böse Überraschungen, wenn die Produktion stillsteht, weil etwa irgendwo auf der Welt wichtige Zulieferer aufgrund von Naturkatastrophen oder politischen Unruhen ausfallen. Das Maklerhaus Funk geht jetzt einen neuen Weg, um in der Wirtschaft das Bewusstsein für dieses Risiko zu schärfen. Die Funk Stiftung hat in Kooperation mit der Jacobs University Bremen ein neues Software-Instrument entwickelt, mit dem Firmen ihr Lieferkettenrisiko analysieren können. Die Besonderheit beim „Supply Chain Quick Check Tool“: Es ist kostenlos verfügbar. Die Funk Stiftung hat die Entwicklungskosten getragen.
„Das System hat nicht die Ansprüche wie die umfassenden Analyse-Tools der Rückversicherer oder anderer kommerzieller Anbieter“, stellte Dr. Alexander Skorna, Business Development Manager bei Funk, kürzlich im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen klar. Derartige Tools, bei denen die Kosten für größere Kunden mehrere Tausend Euro im Monat betragen
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201718 Assekuranz aktuell