Mit den Internet-Giganten gleichziehen
1. Juli 2019Heinz Wietfeld (Regional Manage, Hyland) |
Versicherer müssen sich keineswegs neu erfinden – aber ihre Prozesse. Um dabei vor allem in Sachen Kundenfokus mit erfolgreichen Internetgiganten gleichzuziehen, hilft intelligente Prozessautomatisierung im Umfeld des Content Management und der Content Services.
Von wegen Fintechs – einige der größten potenziellen Konkurrenten der Versicherungsbranche sind Internet-Riesen. „Im Fall eines ‘Großangriffs’ im Versicherungsmarkt durch Amazon würden wir nennenswerte Teile des Geschäftsvolumens der etablierten Assekuranz-Konzerne als gefährdet ansehen“, zitiert die Süddeutsche Zeitung <1> eine Studie <2> der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Konkret heißt das, dass vor allem einfach zu erklärende Verträge mit kurzer Laufzeit und leicht abzuwickelnde Schäden für den Internetkonzern interessant seien.
Dazu gehören Reiserücktritts- und Rechtsschutzpolicen – im ersten Schritt. Denn jeder weiß, dass es die Strategie der Internetgiganten ist, erst einmal in neue Geschäftsfelder hineinzuschnuppern, um diese dann gegebenenfalls immer stärker für sich zu nutzen. Beispielsweise Frachtflieger. So betreibt Amazon mittlerweile die fünftgrößte Frachtfluglinie der Welt und
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201913 Digitalisierung