Mögliche KI-Einsätze entlang der Wertschöpfungskette
1. April 2025Dr. Niki Winter (Sales Practice Leader Life bei der WTW Versicherungsberatung) |
Simon Kazmierowski (Sales & Practice Leader P/C bei der WTW Versicherungsberatung) |
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einer vielversprechenden Technologie zu einem der wichtigsten Innovationstreiber unserer Zeit entwickelt. Das zeigt sich auch in der Versicherungswirtschaft, in der die digitale Transformation mittlerweile in vollem Gange ist. Welche Potenziale birgt die Technologie für die Assekuranz? Und welche Schritte müssen Versicherer gehen, um diese auch adäquat einzusetzen?
Tarifierung und Risikoprüfung im Privatkundengeschäft
Vom Einsatz regelbasierter Systeme bis hin zur Einführung von Chatbots und virtuellen Assistenten an der Kundenschnittstelle: Versicherer nutzen bereits seit vielen Jahren den technischen Fortschritt, um die Qualität ihrer Angebote zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Der bahnbrechende Fortschritt in maschinellem Lernen, Big Data Analytics, großer Sprachmodelle und spezialisierter Hardware in den letzten Jahren gibt Versicherern nun die Chance auf eine grundlegende Transformation
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202504 Künstliche Intelligenz