Neue Wege in der BU-Beratung für Jüngere
1. Juni 2020Dr. Magnus Kobel (Ehemalige Unternehmensberater und Gründer des InsurTech YAS.life) |
Gesunde sollen dabei unterstützt werden, gesund zu bleiben
Selbst Verbraucherschützer sind sich ausnahmsweise einig: Eine BU ist unverzichtbar. Dennoch ist die Abschlussrate der Berufsunfähigkeitsversicherung bei Berufsanfängern heute so gering, wie bei keiner Generation zuvor. Es gilt daher, die Zielgruppe der 18-25-jährigen für die Arbeitskraftabsicherung zu begeistern.
Eine YouGov Studie zum „Strategiefeld Berufsunfähigkeitsversicherung“ belegt das große Potential der BU-Versicherung. Nur 16% der Deutschen verfügen über eine BU, obwohl diese im Ranking der wichtigsten Versicherungen aus Verbrauchersicht auf Platz vier hinter Privathaftpflicht, der KFZ-Versicherung und der Hausratversicherung rangiert. Die jüngste Gruppe der Befragten im Alter von 18 bis 32 Jahren schnitten dabei sogar noch schlechter ab. Wie sind die Zahlen zu erklären?
Entscheidend ist das unterdurchschnittliche Risikobewusstsein der Jugend. Neben möglichen Faktoren wie der fehlenden Erfahrung mit dem Thema Berufsunfähigkeit sowie einem guten Gesundheitszustand geben 69% der jungen Vergleichsgruppe an, sich
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.