New School of Insurance (5): Automatisierung vs. Wertschöpfung durch Menschen
1. Juli 2017Markus Rosenbaum (Leipziger Foren Holding)
Digitalisierung heißt Automatisierung. Diese Kurzformel ist in der Versicherungspraxis häufig zu hören – und sie greift viel zu kurz, wie bereits an anderer Stelle der Reihe zur „New School of Insurance” ausgeführt. Und dennoch ist die Formel nicht falsch. Mehr noch: Es gilt, dass alles, was sich automatisieren lässt, auch automatisiert wird. Aber was lässt sich alles automatisieren?
Rein technologisch ist die Antwort einfach: Perspektivisch lässt sich in der Assekuranz so ziemlich alles automatisieren: Die „menschliche” Sachbearbeitung erfolgt traditionell auf der Grundlage von Arbeitsrichtlinien, in denen Regeln aufgestellt sind; regelbasierte Sachbearbeitung kann freilich fehlerfreier und schneller von IT-Systemen übernommen werden. So hat die japanische Fukoku Mutual Life Insurance jüngst mitgeteilt, dass ein IT-System die Berechnung von Schäden und Kundenansprüchen übernimmt und dem Versicherer 34 menschliche Mitarbeiter „spart”. Technologische Grundlage hier ist IBM Watson, der auch schon bei einem deutschen Versicherer – im Beschwerdemanagement – eingesetzt wird. Auch andere
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201713 Assekuranz aktuell Digitalisierung