Run-off: Genehmigung mit Signalwirkung
15. Januar 2017Dr. Marc Surminski |
Die BaFin hat die Übertragung des Basler-Lebensversicherungsbestandes auf die Frankfurter Leben genehmigt. Hinter dem Unternehmen steht der chinesische Investor Fosun. 15 Monate hatte die Aufsicht den Deal überprüft. Die Genehmigung könnte Signalwirkung für den deutschen Run-off-Markt haben: Erstmals geht damit ab Februar 2017 ein größerer Bestand von klassischen Policen in den externen Run-off. Die Aufsicht hatte immer wieder öffentlich erklärt, eine Übertragung nur dann zuzulassen, wenn kein einzelner Versicherungsnehmer dadurch schlechter gestellt würde. Offenbar ist das im Falle der Basler nun gewährleistet – oder die BaFin musste angesichts der zunehmenden Belastungen durch die Zinskrise ihre Kriterien notgedrungen etwas weniger streng auslegen.
Für die Aufsicht ist die Genehmigung ein Balanceakt, denn sie muss dafür sorgen, dass es eine langfristig tragfähige Lösung für die Bestandskunden gibt und der Investor willens und in der Lage ist, den Run-off auch tatsächlich mit
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201702 Assekuranz aktuell Run-off