Signal Iduna | Rekordneugeschäft in Transformationszeiten
15. Juni 2020Die Signal Iduna erntet in der Corona-Krise die Früchte ihres ehrgeizigen digitalen Transformationsprogramms. Innerhalb von wenigen Tagen waren gut 80% der Mitarbeiter erfolgreich im Homeoffice organisiert – und dabei hat es kaum Produktivitätseinbußen für das gesamte Unternehmen gegeben, wie Vorstandschef Ulrich Leitermann auf der (virtuellen) Bilanzpressekonferenz betonte. Im laufenden Jahr geht die Transformation weiter: Das Unternehmen wird einen zweistelligen Millionenbetrag unter anderem in die fortlaufende Digitalisierung investieren und agile Arbeitsmethoden unternehmensweit einführen.
Das letzte Vor-Corona-Jahr war für die Signal Iduna ein Rekordjahr beim Neugeschäft. Der Jahresbeitrag stieg 2019 um 12,6% auf 398 Mio. Euro. Nur im Jahr 2004 war das Vertriebsergebnis durch den Steuerschlussverkauf noch höher. Mit einem Plus von 20% trug auch das Ergebnis der freien Vertriebe zum starken Neugeschäft bei.
Die Beitragseinnahmen stiegen insgesamt um 3,1% auf 5,91 Mrd. Euro. Kräftiges Beitragswachstum gab es in Komposit (+6,1% auf 1,6 Mrd. Euro). Kranken legte um +2,4% auf 2,9 Mrd. Euro
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202012 Gesellschaften