Steigende Provisionszahlungen und politische Kritik am Deckel
15. Dezember 2018Die Nachricht kam für die deutschen Lebensversicherer politisch zur Unzeit: Die Provisionszahlungen der Versicherer sind in den letzten Jahren spürbar angestiegen – trotz des LVRG, das in der größten Sparte Lebensversicherung doch die Vertriebskosten senken sollte. Das zeigte die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Frank Schäffler. Während die Provisionszahlungen 2015 mit 15,9 Mrd. Euro auf dem Vorjahresniveau stagnierten, legten sie 2016 (bei verhaltenem Marktwachstum) auf 16,2 Mrd. Euro und 2017 auf 17 Mrd. Euro zu. Unter Provision versteht die Regierung dabei nach eigenen Angaben „die ‚Abschluss- und Verlängerungsprovisionen‘ sowie ‚Provisionen, soweit sie nicht anderen Funktionsbereichen zuzurechnen sind‘ gemäß den von den Unternehmen gemeldeten Formblättern 200 und 810. In beiden Positionen sind auch die an die Versicherungsvertreter gezahlten sonstigen Bezüge enthalten.“
In der Debatte um einen möglichen Provisionsdeckel geben diese Zahlen den Befürworter einer Deckelung ein neues Argument. Dagegen brachten sich aber kürzlich Bundestagsabgeordnete von CDU und FDP beim
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201824 Assekuranz aktuell