Verpasste Chancen
15. Dezember 2022M.S. |
Der Umgang der Politik mit den sozialen Sicherungssystemen ist eine unendliche Geschichte von verpassten Chancen und unzulänglichen Reformversuchen. Seit Jahrzenten ist den Experten bekannt, was der demographische Wandel mit der umlagefinanzierten Sozialversicherung machen wird: Er bringt sie in Existenznot, wenn es keine Gegenmaßnahmen gibt. Gerade kürzlich hat das Statistische Bundesamt berechnet, dass die Zahl der Personen im Rentenalter im Verhältnis zu denen im Erwerbsalter von derzeit 32 auf bis zu 46 im Jahr 2040 und auf bis zu 56 im Jahr 2070 steigen dürfte. Mit der künftigen Vergreisung der Babyboomer nimmt das Unheil dann seinen Lauf.
Angesichts der aktuellen politischen Krisenlage treffen diese Hiobsbotschaften aber auf wenig öffentliche Resonanz. Das ist verständlich, denn die Politik muss sich um die existenzbedrohlichen Herausforderungen durch Krieg und Energiekrise kümmern. Das ist aber auch extrem gefährlich, denn die Probleme, die wir heute nicht angehen, werden schon in wenigen Jahren nahezu unlösbar sein.
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202224 Assekuranz aktuell