Wie gefährlich wird Amazon für die Versicherungswirtschaft?
1. November 2022M.S. |
Wie gefährlich wird Amazon für die Versicherungswirtschaft? Der größte Marktplatz der Welt baut weltweit seine Aktivitäten im Versicherungsbereich kontinuierlich aus. Noch gibt es zwar keinen großen Durchbruch im Massengeschäft, aber die aktuellen Ansätze etwa in den USA und in Großbritannien sind potenziell bedrohlich für Versicherer und Vertrieb. Amazon drängt sich damit als Vermittler in die Kundenschnittstelle – und bestimmt außerdem, welche Versicherer künftig überhaupt an diesem Geschäft teilnehmen können.
In Großbritannien bietet Amazon jetzt seit Oktober Hausrat- und Wohngebäudepolicen an. Für die Zukunft ist eine Erweiterung der Produktplatte vorgesehen. Für die Vermittlung erhält der Online-Gigant eine Provision. Wie dominierend Amazon in diesem Geschäft ist, zeigt die strenge Regulierung der Anbieter: Die teilnehmenden Versicherer müssen sich verpflichten, dem „Amazon Standard of Cover“ zu folgen. Dabei sind etwa Fristen festgelegt, innerhalb derer ein Schaden reguliert sein muss. Das ist ein alter Traum von Verbraucherschützern – mit der Marktmacht von Amazon wird er
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202221 Assekuranz aktuell