Zinswende: Licht und Schatten für die Lebensversicherer
1. Mai 2022M.S. |
Die Zinswende ist da. Bringt sie den Lebensversicherern endlich Luft zum Atmen, oder ersticken sie nun am System der Zinszusatzreserve? Der leichte Zinsanstieg im vergangenen Jahr hat bereits für Entspannung bei den Solvenzquoten der Lebensversicherer gesorgt. Sie lagen Netto Ende 2021 im Schnitt um 27% höher als 2020, und statt 17 Versicherer blieben nur noch acht unter 100%. Und die Aussicht auf steigende Renditen bei festverzinslichen Anlagen sorgt für Hoffnung auf mehr Ertragskraft in den Anlageportfolien. Wenn die europäischen Notenbanken im Zuge der stark steigenden Inflation nun tatsächlich auf Sicht auch die Zinsen erhöhen, könnte sich tatsächlich eine grundlegende Wende abzeichnen.
Auf der anderen Seite muss aber zunächst das ZZR-System weiter bedient werden. Und das könnte zum Problem werden, weil durch die Zinswende nun die Bewertungsreserven auf festverzinsliche Papiere schmelzen wie Butter in der Sonne. Es war eine im Grunde perverse Situation, die der Branche in den letzten
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202209 Altersvorsorge Assekuranz aktuell Lebensversicherung ZZR