Zwischen Zinsverfall und Inflation
15. Dezember 2021M.S. |
Die Lage der deutschen Lebensversicherer hat sich weiter verschlechtert. Bedrohte bis vor kurzem vor allem der Zinsverfall ihre Stellung als wichtigste Anbieter der privaten und betrieblichen Altersvorsorge, so ist nun noch die Inflation als elementare Gefahr für das Geschäftsmodell hinzugekommen. Niedrigzinsen und hohe Inflation sind eine Kombination, die der gesamten Wirtschaft zu schaffen macht. Für die Lebensversicherer könnte sie aber zu einer echten Existenzkrise führen.
Die Branche hat in den letzten Jahren gewaltige Anstrengungen unternommen, um in Zeiten erodierender Zinsen ihre Altgarantien zu finanzieren. Dadurch ist ihre Überschusskraft geschwächt. Die Last der Altgarantien wurde mit dem Zinsverfall immer größer – ironischerweise kann die Branche sie nur deshalb stemmen, weil durch die immer weiter sinkenden Zinsen die Bewertungsreserven immens ansteigen. Durch Realisierungen dieser Reserven finanzieren die Lebensversicherer die Zinszusatzreserve. Die Branche zieht sich damit quasi am eigenen Zopf aus dem Sumpf – allerdings auf Kosten der Zinserträge von Morgen und der
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202124 Assekuranz aktuell Lebensversicherung